Teleskope

gsrc10 frontHier meine Optiken:

 

 

GSO Ritchey Chretien 10" f/8

Mein neues Spielzeug! Nach einer Odyssee von fast 3 Wochen ist das Teil endlich am 24. Februar 2015 bei mir eingetroffen.

gsrc10 front

  • 10" Öffnung (254mm)
  • 2000mm Brennweite
  • Öffnungsverhältnis f/8
  • Carbon-Tubus
  • 3"-Fokussierer mit Reduzierung auf 2" und 1,25"
  • ca. 14 kg

 

Das First Light steht noch aus. Leider macht das Wetter gerade nicht mit, so dass ich mir am nächsten Wochenende erstmal ein paar "Trockenübungen" antuen werde. Schließlich muss ich meine EQ6 mit dem RC beladen, dafür muss ich die Halterung für die Prismenschiene umbauen und das Gleichgewicht neu justieren, sowie die Home-Position der Montierung prüfen und ggf. justieren.

Dazu muss ich am Tag den Fokussierer fertig machen. Hier müssen für die Astrofotografie mit der EOS700D Verlängerungshülsen eingeschraubt werden, was auf den ersten Blick zwar nicht kompliziert aussieht, aber dennoch mit viel Sorgfalt erledigt werden muss.

gsrc10 fokus

 Das Bild rechts zeigt einen Blick auf die Spinne und den Sekundär-Spiegel. Hier sieht man, dass der Fangspiegel relativ groß ist. Dies soll den Effekt haben, dass rein visuelle Beobachtung mit dem RC weniger gut als die Astrofotografie funktionieren soll, was ich aber noch nicht prüfen konnte.Der RC ist eben vor allem auf Astrofotografie ausgelegt.

Die Lamellen im Tubus sollen Streulicht vermeiden, ob das wirklich einen Effekt hat, kann ich nicht beurteilen.

Insgesamt ist des Gerät ca. 80cm lang (inkl. Fokussierer) und hat bei 254mm Öffnung eine Brennweite von 2000mm, was zu einem Öffnungsverhältnis von f/8 führt. Damit ist er etwas "langsamer" als mein 8"-Newton (f/5), aber ich denke, die größere Öffnung macht diesen "Nachteil" (wenn es denn überhaupt in der Praxis einer ist...) wieder wett.

Jetzt fehlt nur noch gutes Wetter für das First Light......

 

Skywatcher Explorer-200PDS

Das Arbeitstier für alle Aufgaben, egal ob Planeten oder DSO.Newton

  • 8" Öffnung (200mm)
  • 1000mm Brennweite
  • Öffnungsverhältnis f/5
  • Metall -Tubus
  • 2"-Crayford-Fokus
  • ca. 10Kg

Ich habe den Newton zusammen mit der EQ6 als Paket im Jahr 2012 erworben und habe damit meine ersten richtigen Astrofotos von DSO und Planeten gemacht. Das Gerät ist einwandfrei und gut zu bedienen, lediglich der 9x50-Sucher ist nicht gut einzusehen. Die Justage ist relativ simpel und die Abbildung Dank Komakorrektor bis in die Ecken ok.

Auf dem Foto ist der Newton zusammen mit dem TS-Leitrohr zu sehen, das ich unten beschreibe.

Für den Tubus habe ich mir eine Scheiner-Blende mit 3 Öffnungen selbst gebaut und eine Bahtinov-Maske aus Makrolon gekauft. Damit lässt sich insbesondere mit der Live-View-Funktion der EOS700D der Fokus sehr gut treffen und die Bilder werden ordentlich scharf.

Ich plane (bereits seit 2 Jahren....) einen Sonnenfilter für den Newton zu bauen, mal sehen, ob ich in diesem Jahr endlich dazu komme....

 

 

Celestron Astromaster 90EQ

Der Astromaster war mein erstes richtiges Teleskop.

  • 90mm Öffnung
  • 1000mm Brennweite
  • Öffnungsverhältnis f/11
  • Refraktor

Es handelt sich dabei um ein Einsteigerteleskop, das auf einer CG-3-Montierung geliefert wurde. Mit diesem Rohr habe ich das erste mal die Galileischen Monde des Jupiter und das Ringsystem des Saturn beobachtet und war begeistert.

Dass dieses Teleskop bei einem Verkaufspreis von ca. 200€ nicht das perfekte und beste Teleskop für die Astrofotografie ist, versteht sich von selbst. Dennoch hole ich den Astromaster immer wieder mal für schnelle Beobachtungen heraus oder schließe (CCD-) Kameras an, um Software und Einstellungen zu testen. Der Aufbau des Geräts ist dabei um einiges schneller und leichter (auch gewichtsmäßig...) als bei der EQ6 mit allem Equipment.

Leider hat der Refraktor bei Bildern den typischen Blausaum um Sterne oder den Mond, wie man ihn von nicht sehr hoch vergüteten Refraktoren erwarten muss, dafür ist bei rein visueller Beobachtung heller Objeke die Brennweite von 1m schon Planeten-tauglich.

 

TS 90x385-Leitrohr

Den TS-Refraktor mit einer Öffnung von 90mm und einer Brennweite von 385mm habe ich als "Auslaufmodell" beim TS erstanden. Das kleine Rohr hat einen 2"-Okularhalter und ist damit sehr gut für das Guiding mit dem Lacerta MGEN geeignet. Auf dem Foto des 8"-Newtons ist das aufgesattelte Leitrohr zu erkennen, am unteren Ende ist auch der MGEN zu erkennen.

Das Guiding des Newtons mit 1000mm Brennweite funktioniert sehr gut, Belichtungszeiten von 10 Minuten sind machbar (mehr habe ich noch nicht getestet). Wie sich das Guiding der 2000mm am GSRC10 gestaltet, wird sich zeigen.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.