Lacerta MGEN - Autoguider

Stand Alone Autoguider ChipDer Lacerta MGEN ist ein automatisches Guiding-System für Teleskop-Montierungen mit ST4-Guiding-Port. Der MGEN fixiert über eine CCD-Kamera einen Stern und hält diesen mittels Steuerbefehlen an die Montierung mit minimalen Korrekturbewegungen pixelgenau im Bild. Hierduch kann die Belichtungszeit für Astrofotos erheblich verlängert werden, weil Nachführfehler durch ungenaue Ausrichtung der Montierung oder mangelhaftes Tracking der Montierung insgesamt nahezu eliminiert werden.

Der MGEN besteht aus eine CCD-Kamera, die über ein Leitrohr einen Guiding-Stern anpeilt und an die Handbox weitergibt. In der Handbox wird dann über ein monochromes Display der Stern angezeigt und ausgewählt, ebenfalls werden die benötigten Guiding-Parameter über die Handbox eingestellt. Als besonderes Highlight verfügt der MGEN über einen Fernauslöser für Canon EOS-DSLR-Kameras, so dass komplette Aufnahmeserien inklusive Wartezeiten, Spiegelvorauslösung usw. vom Autoguider erledigt werden können.

Die Einrichtung des MGEN für das Autoguiding gestaltet sich relativ einfach. Es werden folgende Komponenten benötigt:Stand Alone Autoguider Chip

  • der CCD-Kamera-Kopf
  • die Handbox
  • RJ45-Kabel für die Verbindung zwischen Handbox und Kamera
  • ST4-Guidingkabel für die Steuerung der Montierung
  • 12V-Stromanschluss
  • optional: Fernauslöser-Kabel für die EOS-Kamera

Um das Autoguiding mit dem MGEN zu nutzen, muss natürlich die Montierung bereits fertig eingerichet sein (eingescheinert, bzw. eingenordet), die Optik ist aufgebaut und befestigt, und sämtliche Standardvorgänge für eine Beobachtungsnacht sind durchgeführt (Alignment ist fertig, DSLR oder Webcam vorbereitet, Sucher und Leitrohr justiert, usw.)

 

1. Montierung des MGEN

Als erstes wird die Kamera an das Leitrohr oder den OAG montiert, je nach Setup des Beobachters. Aus Gesprächen mit anderen Sternfreunden habe ich erfahren, dass es wesentlicher einfacher ist, einen geeigneten Guiding-Stern mit Hilfe eines Leitrohrs zu finden als mit einem OAG. Dies ist in sofern nachvollziehbar, weil der OAG nur das Gesichtsfeld der Fotooptik einsehen kann und der Justierungsspielraum sehr eingeschränkt ist. Ein Leitrohr hingegen kann in einem größeren Rahmen justiert werden, zusätzlich ist das Gesichtsfeld in einem Leitrohr i.d.R. durch die geringere Brennweite größern, d.h. es stehen mehr ptezielle Leitsterne zur Verfügung. Ich habe bis jetzt nur Erfahrungen mit einem Leitrohr der Größe 90mmx385mm gemacht, daher kann ich keine eigenen Erfahrungen zum Thema "OAG" anbieten.

Wird ein Leitrohr benutzt, sollte man den Fokuspunkt bereits grob abschätzen, das hilft ein wenig bei der Guiding-Kalibrierung.

MGEN 

2. Verkabelung

Laut Handbuch des MGEN sollen die Kabel in diser Reihenfolge angeschlosen werden:

a) Stromkabel in die Handbox (grün)

b) RJ45-Kabel zwischen Guiding-Port und CCD-Kamera (orange)

c) ST4-Guiding-Kabel (rot)

d) ggf. EOS-Fernauslöser (blau), falls benötigt

Eine Übersicht zur Verkabelung zeigt das nebenstehende Bild. Wichtig ist, dass auf keinen Fall die Anschlussports des RJ45- und des ST4-Kabels vertauscht werden. Daher immer erst den größeren RJ45-Stecker einstecken, dann den kleineren ST4-Stecker. Auf diese Weise wird eine Verwechslung, die unter Umständen die Kontakte in der RJ45-Buchse beschädigen könnte, vermieden.

 

3. Basis-Einstellungen

Ist alles verkabelt und mit Strom versorgt, kann der MGEN mit der "ESC"-Taste eingeschaltet werden. Das Display zeigt daraufhin die Einstellungen für Datum, Zeit, usw. Wenn gewünscht, kann hier eine Datei für die Guidingdaten aktiviert werden, über die man später das Guiding auswerten kann.

Zusätzlich muss die Größe des Leitrohrs angegeben werden, dies erledigt man im Menü "Guiding --> Guider Setup".

 

4. Guiding aktivieren

Das Guiding wird aktiviert, nachdem man das gewünschte Objekt mit der Montierung angefahren hat. Das zu fotografierende Objekt sollte im Teleskop sichtbar und der Bildausschnitt festgelegt sein, um hier möglichst wenige Korrekturen vornehmen zu müssen.

Über die Menüs  "Guiding" und "Live View" im MGEN zur Live-Ansicht der CCD-Kamera navigieren. Neben dem Live-View-Fenster sollten zunächst die Werte für die Belichtungszeit (exposure, "xp") auf 1000ms und der Schwellwert ("thr") auf ca. 10% gestellt werden. Dann wird die Verstärkung ("gain") soweit erhöht, bis ein oder mehrere Sterne im Display sichtbar werden. Nun wird der Fokus am Leitrohr soweit korrigiert, bis die Sterne möglichst klein sind. An diesem Punkt können gain und exposure noch einmal verringert werden, bis die Sterne so wenig pixel wie möglich belegen.

Mit der Funktion "select" wird dann im Fenster ein geeigneter Leitstern markiert (Kästchen über den Stern legen und mit "SET" bestätigen). Das Display wechselt zur Guiding-Anzeige, in der man auf die Funktion "profile" wechselt (Seite 1/5). Hier werden die Parameter für gain und xp so eingestell, dass die weiße Linie des Sterns nicht ganz bis zum unteren Bildrand reicht und die Flanken der Kurve so schmal wie möglich sind. Jetzt kann noch einmal am Leitrohr vorsichtig nachfokussiert werden, dann ist die Feinfokussierung abgeschlossen.

Den Punkt "AG Start" markieren und das Autoguiding starten.

 

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.